HUBBA HUBBA™ NX 2 oder Copper Spur UL3?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uhwah
    Neu im Forum
    • 20.10.2013
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    HUBBA HUBBA™ NX 2 oder Copper Spur UL3?

    Hallo alle zusammen,

    Ich bin schon seit Wochen auf der suche nach einem passendem Zelt für mich.
    Mittlerweile habe ich mich auf 2 verschiedene festgelegt. Das MSR Hubba Hubba NX 2 oder das Copper Spur UL3.

    Benutzen werde ich es zum Wandern zu zweit zb. in Österreich. Ausschließlich im Frühling - Sommer.

    Das Problem ist folgendes:

    Big Agnes:
    Super geräumig. Länge ist mehr als ausreichend für mich (Bin 1,98 Meter groß). Leider ist der Boden so dünn das ich angst habe das es starkem Regen nicht gewachsen ist (1200mm Wassersäule). Und der Preis ist auch etwas höher als beim MSR (499€).

    Hubba Hubba NX2:
    Länge grenzwertig. Ohne Schlafsack auf einer Luftmatratze liegend (Auf dem Rücken) sind es etwa noch 4-5cm bis zur Zeltwand. Wobei es meiner Meinung nach gerade noch ginge da ich ein seitenschläfer bin ( leicht gekrümmt und dadurch kürzer). Materialien deutlich dicker und dadurch Vertrauens erweckender. Günstiger zu bekommen (ca 300€).

    Kennt jemand eines der Zelte und kann mir seine Erfahrung dazu sagen? Vor allem was die Haltbarkeit / Wasserdichtigkeit des Big Agnes angeht?

    MfG
    Stefan

  • elrayno
    Neu im Forum
    • 11.03.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: HUBBA HUBBA™ NX 2 oder Copper Spur UL3?

    Warum NX2 bzw. UL3? Also 2Personenzelt vs. 3Personenzelt?
    Zu Zweit auf längerer Tour wäre mir das NX2 zu klein; und das nicht nur in der Länge. Das BA Copper Spur UL3 ist dafür sicher viel besser geeignet, zumal bei deiner Körperlänge.
    Ich wollte mir im letzten Juni vor dem Start meiner dreimonatigen Solo- Radreise im Nordwesten der USA in Seattle eigentlich das Hubba Hubba NX 2 kaufen, habe mich dann aber für des Copper Spur UL2 entschieden. Ausschlaggebend war vor allem die deutlich größere Länge. Ich habe den Kauf nicht bereut. Obwohl die Gewebe sehr dünn sind, hat es die nicht geringen Strapazen gut überstanden. Und die Größe des UL2 ist für eine Person ideal. Dem sehr dünnen Bodengewebe habe ich auch nicht getraut und mir ein in der Größe etwa passendes Footprint zu einem Zelt der REI-Hausmarke gekauft. Das kostete auch nur 23 $ und nicht 70$ wie das Original FP zum UL2.
    Für das UL2 habe ich 399$ (abzüglich 10% Mitgliedsbonus) gezahlt; das NX2 war genauso teuer. Am Ende meiner Reise sah ich das Copper Spur UL2 bei REI in Denver für 299$. Das war allerdings in der Woche vor dem labor day, also im Sommerschlußverkauf.

    Fotos vom UL2 im Einsatz kannst Du hier finden:
    https://plus.google.com/photos/10324...55354483632577


    Lothar
    Zuletzt geändert von elrayno; 21.05.2015, 20:39.

    Kommentar

    Lädt...
    X